Die digitale Gegenwart zeichnet sich u. a. dadurch aus, dass sich die reale Welt digital verdoppelt. Das passiert nicht "einfach so", sondern im Hintergrund wirken soziale Akteure (Menschen wie Bots) und bevölkern zunehmend (ehemals) "leere informationstechnologische Infrastruktur" durch ihre Beiträge in allen erdenklichen Formaten [...]. Ich will von dem Projekt „Build the Earth“ berichten, an dem mittlerweile - am Ende des zweiten Lebensjahres - in vielen Teilen der Welt hart gearbeitet wird.
Die Krise ist auch die Zeit, in der Ideen, radikale Ideen, die meist schon vor der Krise erdacht wurden, punktuell sichtbar werden. Besonders gut wirken in diesen Zeiten Berichte aus jenen Schulen, die "etwas (digitales) auf die Beine gestellt bekommen". Manche schaffen es, im gemeinsamen Tun von Lehrerinnen, Eltern und Schüler*innen eine Digitalisierung mit Elementen einer (guten) Kultur der Digitalität zu realisieren.