Der Schulträger installiert jene mediale Infrastruktur, die auf der Ebene Augmentation die Affordanz von Hard- und Software - in Form des Prospektversprechens zum Zusatznutzen - dem Kollegium vorstellt. Bleibt das Kollegium der Tendenz nach beim Prospektversprechen, dann grüßt täglich das Murmeltier.
Der Notfallfernunterricht eignet sich also „nicht als Diskussionsgrundlage für eine zeitgemäße Bildung in einer Kultur der Digitalität“ (Honegger 2020) und ist doch für einen Großteil der Kollegien die bestimmende Berührung und Erfahrung mit der Digitalisierung gewesen). [...] Ich diskutiere also nunmehr das (S)ARM-Modell vor dem Hintergrund einer sich verfestigenden Vorstellung von digitalisiertem Unterricht als Notfall.