Etwa ein viertel Jahr liegen zwischen zwei Extrem-Erfahrungen: Im September erlebte ich am eigenen Leib, wie mit völligem Unverständnis auf den Vorschlag reagiert wurde, Beiträge (Meinungen, Rückfragen, Kommentare) u.ä. parallel zum Vortrag über Twitter einzusammeln. Kaum drei Monate später erfuhr ich aus erster Hand, "dass das #Twitterlehrerzimmer dem nicht-vernetzten (analogen) Lehrerzimmer um Jahre voraus sei".
Ist die Menschheit mit dem "dialektischen Zeitalter des Bildes" tatsächlich bereits in eine Phase "neue(r) Dummheit" (Mittelstraß 1996) eingetreten? Weil das Subjekt um sein Selbstbewusstsein gebracht wird, da das cogito, ergo sum, das sich noch durch sein Misstrauen gegenüber dem Bild auszeichnete, durch das video, ergo sum abgelöst wurde? ...