Artikel mit dem Tag "K.I."



Die Theorie des „Erweiterten Geistes“ und die Konsequenzen für das Lehren und Lernen im K.I. - Zeitalter - eine Provokation (Virtual Reality Teil 2)
Cybersociety · 14. August 2025
In diesem Essay wird die These vertreten, dass technische Geräte wie Smartphones und Tablets und die auf ihnen abgespeicherten oder über sie abrufbaren Informationen als integraler und jederzeit verfügbarer Teil des Geistes und somit als vollwertiges Wissen anzuerkennen sind. Die These basiert auf der philosophischen Idee des „Erweiterten Geistes“. Diese „Anerkennung“ wäre nichts anderes als ein Paradigmenwechsel, der überhaupt erst einen zeitgemäßen Unterricht ermöglichen würde.